KLINSKÝ
MEDIEN

Das Porträt als eine besondere Form der Menschendarstellung ist überall im Leben anzutreffen. In kleinstem Format hat jeder ein Porträt von sich meist immer dabei, nämlich das sogenannte Passbild im Ausweis oder auf dem Führerschein. In meinem Archiv befindet sich das Hochzeitsporträt meiner Großeltern aus dem Jahre 1929. Es ist ein Kontaktabzug von der belichteten Glasplatte einer großen Atelierkamera im Format 18 x 24 cm, was man damals als Salon bezeichnete. Es ist ein klassisches Stellungsporträt, wie es seinerzeit üblich war. 

Seitdem hat sich die Porträtfotografie enorm weiterentwickelt, wobei heute im Zeitalter der narzisstisch geprägten Selbstdarstellung gerne mal alle Regeln einer guten Porträtfotografie über Bord geworfen werden. Aber das ist ein anderes Thema. Hier möchte ich einige Beispiele aufzeigen für ein unterschiedliches Herangehen an die Porträtfotografie.

Ulrike
Dieses Bild entstand nur mit dem vorherrschenden Tageslicht aus einem Fenster. Es ist eine klassische Available Light Fotografie. Licht und Schatten umschmeicheln so das Antlitz der jungen Frau, dass es dreidimensional wirkt. Ihr Lächeln strahlt Frohsinn und Glück aus. Das ist Reduktion auf das Wesentliche. Aufgenommen auf analogem Schwarzweiß-Negativfilm Kodak TRI-X 400. 


Brüder
Ein Studioporträt. Nicht immer muss der Porträtierte direkt in die Kamera schauen. Hier trieb der ältere Bruder ein wenig Schabernack mit dem jüngeren und hatte offensichtlich Spaß daran. Ob es dem anderen peinlich war? Solche Aktionen vor der Kamera erzeugen lebendige Bilder und erzählen zugleich interessante Geschichten.


Hana
Ein Künstlerporträt. Die Musikerin nicht beim Spiel, sondern bewusst als Visitenkarte angelegt. Sie und ihr Akkordeon.


Frank London
Amerikanischer Klezmer-Trompeter und Grammy Preisträger. Ich habe mehrere Porträts von Frank London gemacht, auf denen er Trompete spielt. Aber kein Bild ist so intensiv wie dieses. Sein Instrument liegt auf den Knien und er trommelt mit der rechten Hand auf der Rückenlehne eines Stuhls. Im Zentrum des Bildes jedoch ist seine linke Hand mit den muskulösen Fingern eines erfahrenen Trompeters.


Pärchen
Intensive Blicke, wie sie nur verliebte Menschen austauschen, zeigt dieses Doppelporträt. 


Gulli Brunello
Die Spuren des Lebens zeichnen das nebenstehende Porträt eines toskanischen Weinbauers aus Montaione aus. Seine vom Wetter gegerbte Haut, die Falten in seinem Gesicht und ganz besonders sein verschmitztes Lächeln zeugen von einem harten und arbeitsreichen Leben. Es drückt Würde aus und zeigt zugleich den Schelm, der in ihm zu stecken scheint.
Als ich ihn begegnete, hatte ich nur ungefähr 10 Minuten Zeit zum Fotografieren. Da ich mich auf das Antlitz des Mannes fokussierte, freute es mich besonders, diesen schelmischen Blick eingefangen zu haben.